ellines.de Forum
Wie macht man Pitabrot ?! - Druckversion

+- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de)
+-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Essen und Trinken (/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Wie macht man Pitabrot ?! (/showthread.php?tid=99)



RE: Image von Griechenland - Armin - 26.11.2004 19:39

Ich brauch mal einen Tipp eines griechischen Bäckermeisters oder einer Meisterin. Wie macht man griechisches Pitabrot? Welche Zutaten benötigt man dazu? Freu mich über jedes Rezept.


RE: Beglaubigte Kopien - Armin - 29.11.2004 10:04

ευχαριστο πολυ, sowas nenn ich eine Superanleitung eines Meisterkochs. Schön ausführlich erklärt, bis zum letzten Krümel. Pitabrot backen ist ja fast so einfach wie Plätzchen backen Big Grin

chrget schrieb:(...) 2 EL Honig (...)

Honig? Das überrascht mich jetzt. Im Pitabrot ist Honig drin? Damit wäre dieses Geschmacks-Geheimnis im Pitabrot also auch gelüftet ...


chrget schrieb:(...)Teig zur Kugel formen und in eine große Schüssel geben; durch bestreichen mit der feuchten Hand Oberfläche benetzen und mit einer Plastiktüte umhüllen. -- die umhüllte Schüssel so ca. 1 Stunde an einem (idealerweise 35°) warmen Ort gehen lassen (z.B. im Ofen, der vorher kurz auf 50° angeheizt wurde). (...)

Kann man die Schüssel auch mit einer Alufolie umhüllen, tut´s ein Leinentuch nicht auch? Mit Plastiktüten im Ofen bin ich etwas skeptisch. Das kann bestimmt nicht gesund sein, oder? Oder gibt es spezielle Plastiktüten zum backen? Mit den Augen rollen

chrget schrieb:Hoffe geholfen zu haben

Ja sicher. Na dann mal ran ans Brot ... Und wenn´s bei uns zu Weihnachten Pitabrötchen statt Plätzchen gibt, dann ist das dein verdienst Lachen


- chrget - 29.11.2004 14:13

armin schrieb:Honig? Das überrascht mich jetzt. Im Pitabrot ist Honig drin? Damit wäre dieses Geschmacks-Geheimnis im Pitabrot also auch gelüftet ...

Na ja, geschmacklich trägt der Honig sicherlich bestenfalls eine Nuance bei, primär dient der in ihm enthaltene Zucker zum Anfüttern der hungrigen kleine Hefezellen Smile

armin schrieb:Kann man die Schüssel auch mit einer Alufolie umhüllen, tut´s ein Leinentuch nicht auch? Mit Plastiktüten im Ofen bin ich etwas skeptisch. Das kann bestimmt nicht gesund sein, oder? Oder gibt es spezielle Plastiktüten zum backen?

Na, Du sollst sie ja nicht mitbacken Lachen

Im Prinzip soll der Teig eben einen schön warmen, feuchten Ort haben zum gehen -- das mögen die bereits angesprochenen kleinen Hefetierchen am liebsten, da können sie so richtig gut arbeiten und sich liebhaben Verlegen

Das umhüllen in einer Plastiktüte war da nur ein Vorschlag, selbstverständlich gibt es da auch andere Möglichkeiten. Wenn die Schüssel groß genug ist, kann man sie sicher auch mit Frischhaltefolie abdichten, und wer auf dem echten Öko-Trip ist, der müßte dann in der Tat ein feuchtes Leintuch nehmen und ggf. mehrfach nachbefeuchten.

Wenn man (mangels anderem warmen Eck) den Ofen benutzt, sollte man natürlich darauf achten, daß er nicht zu warm ist, sonst geht einem die Hefe nämlich ein. Insofern ist das mit dem Plastik kein Problem -- denn wenn es so warm ist, daß das Plastik schmilzt, dann ist es sowieso zu heiß Winken

armin schrieb:Und wenn´s bei uns zu Weihnachten Pitabrötchen statt Plätzchen gibt, dann ist das dein verdienst Lachen

Immer ich Geschockt Tongue

Gruß,
Chris.


RE: Ein Griechischer Witz. - sophie1404 - 17.12.2004 22:14

Hallo Armin! Big Grin Schau unter http://www.hungry.gr da findest du bestimmt ein Rezept für pitabrot

Schönen Gruss

sophie


RE: Das perfekte griechische Dinner - Periklis - 15.03.2005 01:19

Das ist ja eine Super Seite schön und liebevoll gemacht.
Gibt es zu http://www.hungry.gr auch was Deutsches.
Eine Übersetzung zum Beispiel.
Darüber wären viele Leute froh.
Gruss Peri


- soularas - 01.09.2005 20:44

Big Grin Smile Lachen Big Grin