ellines.de Forum
Kennt ihr auch die Aussage: was machen wir hier schon: arbei - Druckversion

+- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de)
+-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gesellschaft und Soziales (/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Thema: Kennt ihr auch die Aussage: was machen wir hier schon: arbei (/showthread.php?tid=499)

Seiten: 1 2


- XpistinaP - 27.07.2006 10:57

Kennt ihr auch die Aussage was machen wir hier schon arbeiten,nach Hause, arbeiten etc.?


Welche Faktoren spielen eine Rolle, das Griechen im Ausland, in dem Falle Deutschland, eine solche Aussage treffen?

Die meisten machen das Land dafür verantwortlich, dabei sollten sie die Ursache gut kennen nämlich der Verlust der geliebten Menschen, die nun nicht mehr nebenan sind. Der Kontakt fehlt.

Doch was wäre wenn diese Menschen z.B. in Griechenland umziehen würden, von Thessalonikh nach Athen? Genau das Gleiche- das einzige was ihnen fehlen würde, wären die eigenen Menschen!Also wozu der ganze Trubel? Die meisten streben danach endlich nach Griechenland zu ziehen sobald sie die Rente bekommen und vergessen dabei bis zu diesem Augenblick zu leben! Der eigentliche Fehler liegt nämlich an der sozielen Entwicklung der Persönlichkeit die weltoffenheit- warum an der Vergangenheit hängen? Sie ist es die es unmöglich macht das Schöne im Neuen auszuschöpfen...dabei bleibt man doch der gleiche Mensch, sei es in Sibirien oder Alaska...warum sucht man die Ursachen einer solchen Haltung nicht in sich Selbst und versucht indem man diese Fehler im Land selbst oder anderen Gegebenheiten projiziert...kann ich mein Glück nur anhand von bestimmten Menschen finden? Bin ich so abhängig von ihnen, das ich Selbst mich als Selbst nur in Gegenwart dieser als Selbst fühle? Schließlich haben die meisten ihre Familie auch im Ausland(Mann und Kinder).

Man kann schließlich nicht ewig an der alten Familie hängen, sobald man eine eigene gründet.

Was würden diese Menschen also machen, wenn sie aus dem Norden Griechenlands also in den Süden(Krhth) ziehen müssten? Sie müssten logischerweise genauso reagieren wie sie es jetzt tun, aber nur mit dem Unterschiedt, dass Krhth hier Deutschland ist.

Ein circulus vituosus(Teufelskreis), nicht?


- lambis - 27.07.2006 11:07

das geht einem wie du richtig geschrieben hast auch in ein und demselben land so wenn man an einen ort zieht den man nicht kennt,besonders wenn es eine kleiner stadt mit wenig angebot ist.ich musste ein halbes jahr in den bergen in österreich arbeiten,das war fürchterlich!ständg unter beobachtung,weil jeder jeden kannte,kält,schnee,eis,kein kino und zur nächsten grossen ortschaft mndestens 90min. autofahrt auf gefährlichen,überlasteten strassen.


- Birginia - 09.08.2006 15:59

Hallo Leute,
also ich kam auf die Schnapsidee für 3 Wochen nach Deutschland zu meiner Familie zu gehen. Also die erste Woche war noch schön, so konnte ich ins Freibad. Abends gingen wir manchmal zum Nachbarn, aber um 22 Uhr gingen die Lichter aus!Leider musste ich so lange da ich einige Arzttermine wahrnahm. Meine ehemalige Klassenkameradin holte mich am Samstag ab um 19.30 Uhr. Hier in Griechenland geht das erst um 22 Uhr! Wir gingen nach Stuttgart in die Königstrasse. Es war ganz witzig, aber um 24 waren fast alle Leute von der Strasse verschwunden. Also viel erlebt habe ich nicht in meinem Urlaub, obwohl ich bei meiner Familie war! Ich bin wieder froh in Griechenland zu sein, fort zu gehen mit den Kindern bis Abends....Witziger Weiße waren meine Kinder bei den Grosseltern, also war ich alleine....aber wo hingehen wenn keine Leute fortgehen? Der Satz spiti doulia spiti stimmt und lässt sich nicht ändern! Nicht in Deutschland!!!!


- Birginia - 09.08.2006 16:24

Ach übrigens, ich will nicht auf alten Kammelen reiten. Aber ich habe noch das Gerücht im Ohr, die Leute tanzen, lachen etc. Ich habe trozt hitze in der Königstr. keine besondere Ausgelassenheit festgestellt! Da ist mehr Fröhlichkeit und mehr los in dem kleinem Park hier um die Ecke! Also....warte auf Beiträge


- Leventis - 10.08.2006 09:24

@Xristina diese Aussage gibt es nicht nur bei den deutschen, die Franzosen sagen ja auch "boulot,dodo,boulot" Was das gleiche bedeutet.

Aber mal meine Meinung dazu Ich find dass das ganze gar nichts mit der Familie zu tun hat oder dass man irgendwelcher Vergangenheit nachtrauert. Grund ist dass die Mentalität/Lebensweise der Deutschen zu unserer das absolute Gegenteil ist.
Ich war auch schon mal ne Zeit in Spanien, oder auch in Paris, und ich kann dir bestätigen dort ist es NICHT so wie hier, da gibts es mehr Leben in den Städten, so wie wir das von Gr. kennen.


- Birginia - 10.08.2006 15:28

Schön zu hören das es auch wo anderst leben gibt. Dann sind die in Deutschland nur so d....? Jaja schaffe schaffe Häusle bauen.... Meine Mutter sagte zu mir - ja deswegen sind wir aber auf Nummer 1!

Aber zu welchen Preis? Kein Leben nur arbeiten? Und was hat man davon?


- Periklis - 10.08.2006 17:11

Also in Hamburg haben wir Party ohne Ende!!


- Mr.Bouz - 10.08.2006 17:38

Hier in Berlin geht auch die Post ab, Bouzoukia bis zum abwinken Gitarrist: Klatschen:
Ich dachte immer, Stuttgart und Umgebung wär die Griechenhochburg, da würde das meiste abgehen.

Gruß
Mr.Bouz