![]() |
hat hier jemand doppelte Staatsangehörigkeit ?? - Druckversion +- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de) +-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Konsularisches und Behörden (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Thema: hat hier jemand doppelte Staatsangehörigkeit ?? (/showthread.php?tid=353) |
- kati - 03.06.2006 11:02 mango schrieb:Jia sas!! Bin eine Griechin, die von Geburt an in DE lebt und mit einem Deutschen verheiratet ist. Jetzt sind wir am überlegen, ob unser Sohn (4 Monate alt) die doppelte Staatsgehörigkeit annehmen soll... was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht??? Die deutsche soll er auf jeden Fall haben, da wir hier leben, aber die griechische???? Wenn dann nur unter dem Aspekt, dass Erbschaft in GR dadurch einfacher wäre, dagegen sprechen die Schwieigkeiten, die man ansonsten mit den griechischen Behörden hat z.B. Pass beantragen, Militärzeit, bei Heirat Unterlagen besorgen, alles Sachen, die ihm Schwierigkeiten bereiten könnten oder wie seht ihr das? hy, wenn deine Kinder 18 sind müssen sie sich sowiso für eine entscheiden, womit sich das problehm mit dem militär zum beispiel sowiso erledigt hatt. ![]() - psyxoula - 22.07.2006 16:14 Geia sas also es gibt wahrscheinlich verschiedene Erlebnisse. Ich kann nur sagen, als in Deutschland gross gewordene Halbgriechin, bei mir hat es schlappe 10 JAHRE gedauert, bis ich in Greece eingebürgert worden bin. Mein Vater dagegen, der hier seit 1963 als Grieche lebt, wurde in sechs Wochen in Deutschland eingebürgert. War überhaupt kein Problem in NRW. Er hat beide Staatsbürgerschaften. Mußte also nicht die griech. abgeben. Kostenpunkt 3oo EURO. Kinder aus Mischehen haben ein Anrecht auf beide Pässe, man muss sich nicht entscheiden. Wenn man in Deutschland den Wehrdienst absolviert hat, wird das von den Griechen anerkannt. Ein Wehrdienst innerhalb der EU reicht aus. Natürlich hängt viel von den einzelnen Konsulaten oder Behörden ab, wer dort sitzt und wie zugänglich diese Leute sind. Leider....... Nachteile sehe ich nicht, wenn man beide Pässe hat. Bisher jedenfalls lebe ich ganz gut mit meinen beiden Staatsbürgeschaften. Maria - DimiDeal - 22.07.2006 23:53 hi freunde! ich bin in deutschland geboren und besitze die griechische staatsangehörigkeit. vom militär in griechenland habe ich mich wegen aufnahme eines studiums in deutschland freistellen lassen. zu einem späteren zeitpunkt möchte ich auch die deutsche staatsangehörigkeit beantragen (vermutlich ab einem alter, ab dem man auch in deutschland nicht mehr wehrdienst leisten muss. früher war es 27, heute keine ahnung..). müsste ich dann theoretisch, sollte ich in griechenland arbeiten und leben wollen, dennoch in griechenland wehrdienst leisten? oder könnte ich sagen, ich bin halb deutscher, habe meine wehrdienstgeschichten dort geregelt also ist alles ok...? hat da jemand von euch erfahrungen? danke und viele grüße, dimitris - galatisa - 23.07.2006 09:10 DimiDeal schrieb:zu einem späteren zeitpunkt möchte ich auch die deutsche staatsangehörigkeit beantragen (vermutlich ab einem alter, ab dem man auch in deutschland nicht mehr wehrdienst leisten muss. früher war es 27, heute keine ahnung..).Das magische Alter in Deutschland laut GEsetz ist das 32 JAhr, man wird aber ab 23 nicht mehr gezogen DimiDeal schrieb:müsste ich dann theoretisch, sollte ich in griechenland arbeiten und leben wollen, dennoch in griechenland wehrdienst leisten? oder könnte ich sagen, ich bin halb deutscher, habe meine wehrdienstgeschichten dort geregelt also ist alles ok...?JA ich tausende Stunden ) Wenn Du keinen Dienst hier leistest Zivi oder Waffe, musst DU in Griechenland gehen, in deinem Fall mindestens 6 Monate. Aber in einigen JAhren sollte es auch anders sein also abwarten. Am besten die deutschen PApiere beantragen wenn Du 23 bist oder wirst und dann mit dennen in Gr. ein und ausgehen. Bist zwar nach der Freistellung "Anipotaktos" passiert aber inzwischen zu 99,9% der Fälle nichts... - Pelagia - 23.07.2006 10:21 Hallo Mango, so weit ich weiss, muss man sich dann sowieso mit 18 Jahren für eine der beiden Staatsangehörigkeiten entscheiden!? Wir haben gerade das gleiche "Problem" und uns wurde das jedenfalls so in der griech. Botschaft erklärt. Weiss jemand von euch, ob man schon vor der Geburt des Kindes diesen ganzen Papierkram und Behördengänge erledigen kann? - galatisa - 23.07.2006 10:33 Du must dich bei gr-deut nciht für eine entscheiden das es beide EU ansgehörigkeiten sind... Da gibts ein Abkommen. - chrget - 23.07.2006 10:47 AFAIK hat es damit zu tun, das Griechenland deutschen Bürgern erlaubt bei der Einbürgerung ihre 'alte' Staatsbürgerschaft beizubehalten. Deshalb erging seinerzeit das Urteil das Deutschland dies gefälligst im Gegenzug auch zu ermöglichen habe. Zumindest entsinne ich mich dumpf daran das dies seinerzeit in der Urteilsbegründung stand, aber IANAL. Gruß, Chris. - psyxoula - 23.07.2006 10:49 Kali mera, ich kann nur für mich sprechen, wie die Abkommen genau aussehen, weiss ich nicht, kenne die Gesetzgebung nicht so detailliert. Ich habe beide Staatsbürgerschaften und mußte mich nicht entscheiden. Meine Mutter ist Deutsche und mein Vater Grieche. Mein Vorgänger hat insofern Recht, innerhalb der EU-Staaten kann man beide Pässe behalten. Welche Grundlagen du dafür erfüllen mußt und ob das nur für Kinder aus Mischehen so gilt, weiss ich nicht. Mein Vater hat ebenfalls beide Pässe, mußte sich auch nicht entscheiden bzw. den griech. abgeben. Aber er wohnt seit 4o Jahren hier und ist mit einer Deutschen verheiratet. Maria |