![]() |
Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - Druckversion +- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de) +-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gesellschaft und Soziales (/forumdisplay.php?fid=21) +---- Forum: Tradition und Brauchtum (/forumdisplay.php?fid=28) +---- Thema: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? (/showthread.php?tid=556) Seiten: 1 2 |
RE: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - Maximilian - 27.09.2010 09:48 (24.09.2010 08:58)Xandy schrieb: Wir haben eine Kirche und auch eine griechische Schule. Mit Schule dachte ich jetzt eigentlich nicht an eine griechische Schule, sondern nur an den Religionsunterricht. Ihr würdet das Kind auf eine griechische Schule gehen lassen? (24.09.2010 08:58)Xandy schrieb: Hier geht es rein nur um Traditionen und um die Ansicht das nur ein griechisch orthodox getauftes Kind auch wirklich getauft ist. Dann steht also doch nur die Griechisch-Orthodoxe-Taufe zur Wahl. Alles andere wäre ja dann wie "nicht getauft". Sieht wohl so aus, als müsste sich der Taufpate vorher griechisch-orthodox umtaufen lassen. Oder was meint euer Pfarrer zu einem katholischen Taufpaten? RE: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - Xandy - 27.09.2010 10:13 Ah okay, gut ich denke es ist egal ob katholischer oder orthodoxer Religionsunterricht. Es wird ja ungefähr dasselbe unterrichtet. Keine Ahnung ob wir unser Kind mal in die griechische SChule schicken werden. Vieleicht für ein zwei Jahre. So lernt er oder sie immerhin schreiben und lesen. Was auch von Vorteil ist. Man weiss ja nie ob man es nicht doch einmal braucht. Ja eigentlich steht nur die griechisch-orthodoxe Taufe zur Wahl. Da ich mich mit Komunion und Firmung nicht anfreunden kann. Habe das Thema am WE auch mit meiner Mama besprochen. Sie hat gemeint sie hätte kein Problem mit einer orthodoxen Taufe. Die Paten lassen sich auf keinen Fall umtaufen. Aber Anfang Oktober bin ich auf einer Taufe eingeladen, da werde ich auf jeden Fall kurz mal mit dem Pfarrer sprechen, was er meint. Wir haben uns auch überlegt, das wir einen griechisch orthodox getauften Pate nehmen und einfach unsere Wunschpaten mit einbinden. Ich weiss nur noch nicht ob das so einfach wird. Aber wir haben ja noch ein paar Monate Zeit um diese Entscheidungen zu treffen. Ich möchte mir nur jetzt schon sicher sein, wie und was wir machen!!!! RE: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - Kathrin - 28.09.2010 15:44 Zitat:Dann gibt es ja noch die Möglichkeit Taufzeuge zu werden. Ob es das in der griechisch-orthodoxen Kirche gibt, weiss ich allerdings nicht genau. Allerdings benötig ihr dann noch einen Taufpaten, denn Taufzeuge allein geht in der Regel nicht. Was ist der Unterschied zwischen einem Taufpaten und einem Taufzeugen ? Kann es sein, dass es die Taufzeugen im evangelischen nicht gibt ? RE: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - Maximilian - 28.09.2010 18:14 (28.09.2010 15:44)Kathrin schrieb: Was ist der Unterschied zwischen einem Taufpaten und einem Taufzeugen ? ... Ich glaube auch, den Taufzeugen gibt es nur bei den Katholischen. Den Unterschied erkläre ich mir so: Ein Pate verspricht bei einer katholischen Taufe das Kind im christlichen Sinne des katholischen Glaubens mitzuerziehen. Er soll auch bei einem Ausfall der Eltern die Erziehung im katholischen Glauben weiterführen. Das zu versprechen, wird ein nicht Katholik kaum können. Ein Taufzeuge dagegen kann aber bestätigen, dass die Taufe stattgefunden hat. Also der Taufzeuge ist nur ein Zeuge der Taufe, während der Pate quasi ein Miterzieher im Glauben ist. Taufzeuge können daher auch Nichtkatholiken sein. Mein Vater z.B., (er evangelisch) war als Taufpate bei einem katholischen Taufkind angedacht. Da das aber seitens der katholischen Kirche nicht möglich war, bekam er den Job als Taufzeuge. Pate wurde dann jemand Anderes (eine Katholikin). Wie das bei den Orthodoxen ist, da bin ich auch überfragt. Ist eigentlich kein Griechisch-Orthodoxer Geistlicher hier, der uns in dieser Angelegenheit Aufklären kann? RE: Taufe griechisch orthodox oder katholisch? - IOYLI - 28.09.2010 19:21 Moin, moin, nun geb ich auch mal kurz meinen Senf dazu. ![]() In der evangelischen Kirche gibt es keine Taufzeugen. Erst einmal ist die Taufe dort grundsätzlich auch ohne Paten gültig, allerdings sollen bei Kindern bis zu einem gewissen Alter mindestens zwei Paten benannt werden. Eine Voraussetzung das Patenamt übernehmen zu können ist, dass der Taufpate bereits Mitglied einer christlichen Kirche ist. Nach Möglichkeit soll mindestens einer der Taufpaten selber evangelisch sein. Da dies aber nicht zwingend vorgeschrieben ist, sondern der Pate z. B. auch katholisch, griechisch-orthodox, etc. sein darf, gibt es hier keine Notwendigkeit für Taufzeugen. Ob es in der Praxis dann tatsächlich immer so "locker" zugeht hängt sicher auch von den einzelnen Gemeinden oder Pastoren ab. ![]() In der katholische Kirche hingegen kann nur Taufpate werden, wer selber der katholischen Kirche angehört. Mitglieder anderer christlicher Konfessionen können "nur" Taufzeuge werden. In dem Zusammenhang - kein Taufzeuge ohne Taufpate, der muss auf jeden Fall vorhanden sein. Die Definition der Taufpaten ist bei der evangelischen und der katholischen Kirche z. B. auch unterschiedlich. In der griechisch-orthodoxen Kirche muss der Nonós/die Noná ebenfalls zwingend griechisch-orthodox sein und soweit ich informiert bin gibt es auch dort zusätzlich zum Taufpaten den Taufzeugen. Selber bin ich im weiteren Familienkreis auch schon auf mehreren griechisch-orthodoxen Taufen gewesen. Bei einer Taufe die hier in Deutschland stattfand gab es neben dem Taufpaten auch noch jemanden anderer Konfession ohne griechische Sprachkenntnisse. Also nicht lange spekulieren sondern bei Gelegenheit einfach mal den Papás fragen - und dann wird der Wunschpate eben Taufzeuge. ![]() Ist nun zwar recht lang ausgefallen ![]() Grüßchen Ιουλι |