ellines.de Forum
Manolis Kouzina "O Kalofagas" - Druckversion

+- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de)
+-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Essen und Trinken (/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Manolis Kouzina "O Kalofagas" (/showthread.php?tid=519)

Seiten: 1 2


- LocDog - 08.08.2006 13:24

So zum Kochen da fällt mir jetz,weil du mich mit diesem Backpflaumen so zum nachdenken angeregt hast , eine Zene aus meiner Kindheit ein wo mein Vater für ein Pastitio oder Musakka die Creme zubereitet hat.
In einem verbeulten Aluminiumtopf mit heissem Öl und Mehl
am rühren und am rühren und ich als kleiner Knirps auf nem Hocker daneben mit Milch und Mehl die Kommandos meines Vater befolgend noch ein Löffelchen noch eins ...warte warte ...jetzt..warte noch eins ..

Die Rezepte sind nur Anhaltspunkte Garzeiten und Arbeitschritte die einem das Kochen erleichtern
wichtig is das Gefühl selber und die Erfahrung kommt
mit der Zeit.

Gruß Manolis
jetz hab ich aber Hunger bekommen


- Bianca - 08.08.2006 13:37

stifado mit hase, super idee! jetzt weiß ich was ich mit meinen 2 kaninchen machen kann.*g* die hat mir meine kleine schwester "überlassen" (sie wollte sie nach ihrem urlaub nimmer zurück) und nun knabbern sie meine diversen bücher, möbel und kabel an. aber immer nur im käfig lassen geht auch nicht..

aber wieder zurück zum thema, super rezepte mit neuen ideen! nur immer her damit!


- LocDog - 09.08.2006 12:47

"Arni" (Lammkeule)

Recht einfache Veriante für einen leckeren Lammbraten.

Man nehme die Keule und Steche in das Fleisch mehrere kleine Schlitze in die eine Knoblauchzehe passt.

So 4-5 Knoblauchzehen einspicken dann die keule gut Salzen und Pfeffern.
Sie in einem Ofenblech platzieren und die Oberseite mit etwas Senf bestreichen,etwas Feta drüber zerbröseln mit Oregano und Minze bestreuen und mit geschnittenen Zitronenscheibchen bedecken.
2 Lorbeerblätter ein wenig Petersilie und einige Zwiebelringe ins Blech geben .
0,3l Retsina zugeben und das Blech mit Wasser auffüllen bis die Keule etwa 2/3 bedeckt ist.

Das ganze nun etwa 2 Stunden schmoren dann die Keule rausnehmen und auf dem Rost bräunen lassen.
Fertig man kann wenn nötig noch die Soße etwas binden

Guten Apetit das gibts hier Heute auch .


- chrget - 09.08.2006 13:41

Wobei ich die Lammkeule, falls genug Zeit vorhanden ist, lieber mit Niedrigtemperatur mache -- so bei 80-100°. Braucht dann zwar 6-9 Stunden, aber das Ergebnis ist einzigartig.

Gruß,
Chris.


- Birginia - 09.08.2006 16:35

Oh man bei mir gehört noch eine Menge dazu um so gut zu werden. Neben euch komm ich mir so klein und schäbig vor! Aber danke man lernt ja nur dazu. Ich lese gerne eure Beiträe! Weiter so


- LocDog - 09.08.2006 16:52

Na mach dich nich so klein, die Rezepte sind von meinem Vater und Onkel und manchmal bekomm ich auch nich alles so hin wie es soll das merk ich dann wenn ich es probiere und mir dann auffällt das es von papa doch anders geschmeckt hat.


- Birginia - 09.08.2006 21:55

Na beruhigt mich ja, aber ich hätte mir gewünscht, dass meine Mutter mir ein bisschen kochen beigebracht hätte. Du konntest dir einiges vom Onkel und Vater abgucken. So gehen die Handgriffe doch leichter.....


- Bianca - 12.08.2006 12:03

hi locdoc,
habe gestern dein kokinisto ausprobiert, aber mit lamm. es war ausgezeichnet! die gewürze passen hervorragend und geben ein sehr intensives , anregendes aroma.
den melizanosalat hab ich auch probiert mit schafkäse, aber ich denke der schafkäse den ich genommen habe war nicht geeignet, er war zu trocken, mit einem cremigen gelingts sicher besser.