ellines.de Forum
Zweisprachige Kinder - Druckversion

+- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de)
+-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Bildung, Beruf, Kariera (/forumdisplay.php?fid=60)
+---- Forum: Aus- und Weiterbildung (/forumdisplay.php?fid=64)
+---- Thema: Zweisprachige Kinder (/showthread.php?tid=494)

Seiten: 1 2 3 4


- psyxoula - 30.07.2006 14:58

Genau
und ich habe mal gehört, dass Kinder aus Mischehen
hübscher sein Smile))))


- JORGOS EFTH - 30.07.2006 15:44

xenos schrieb:Ausserdem gibt es eine Studie, die besagt, dass Kinder, die bilingual aufgewachsen sind, intelligenter sind als andere.

Nein, das ist nicht richtig. Einfach ihr Gehirn arbeitet anders.


- petaluda - 30.07.2006 16:11

Mein Sohn ist auch zweisprachig aufgewachsen, allerdings hat er das meiste von den griechischen Großeltern gelernt.

Für mich war das sehr wichtig, ihn so aufwachsen zulassen. Ein Kind lernt spielerisch die Sprachen, es sind ja beides seine Muttersprachen und ich persönlich finde es sehr schade, wenn man das seinem Kind nicht mitgibt. Smile


- psyxoula - 30.07.2006 17:00

Mal eine Frage, hängt die erforschte Intelligenz davon ab, ob man bilingual aufwächst oder ob man tatsächlich zwei Kulturen in seinen Adern hat??


- xenos - 30.07.2006 18:54

Soweit ich mich an diese Studie erinnere, wurde nur der Einfluss von Zweisprachigkeit auf die Intelligenz von Kindern untersucht.


- psyxoula - 30.07.2006 20:52

Die Frage ist aber, sind diese Studien gemacht worden mit Kindern, die zweisprachig aufwuchsen oder mit Kindern, deren Eltern aus verschiedenen Kulturen waren??


- JORGOS EFTH - 31.07.2006 08:01

psyxoula schrieb:Mal eine Frage, hängt die erforschte Intelligenz davon ab, ob man bilingual aufwächst oder ob man tatsächlich zwei Kulturen in seinen Adern hat??

Da, die Sprache Träger einer Kultur ist, haben wir durch die Sprache auch die Entsprechende Kultur. Das hat mit Intelligenz gar nicht zu tun, allerdings.
Das Gehirn wird anders strukturiert. Natürlich, das genetisches Erbgut spielt auch seine Rolle.

Und vergessen wir nicht

Die Grenzen meiner Welt sind die Grenzen meiner Sprache.
Wittgenstein


- xenos - 31.07.2006 15:59

Leider habe ich die besagte Studie nicht mehr gefunden Sad

Beim Googeln aber einen schönen Artikel aus der ZEIT von 1996 entdeckt
http://zeus.zeit.de/text/1996/50/biling.txt.19961206.xml

Zitat "Für den, der es dazu bringt, so scheint es, ist Bilingualität darum eine rundum gute Sache. Sie schadet ihm in keiner Hinsicht, sie verstärkt sein Gespür für den formalen Charakter der Sprache, sie führt keineswegs zur Vermengung der Sprachen, sie nützt ihm in vielen Situationen, sie gibt ihm Heimatrecht in verschiedenen Kulturen, sie stärkt die Verbindung zu den eigenen Wurzeln, sie kann eine Quelle beständigen Glücks sein. Aber wahrscheinlich jagte einer Illusion nach, wer sie von jedem erwartete."