ellines.de Forum
Wieso lebt Ihr in Deutschland - Druckversion

+- ellines.de Forum (https://forum.ellines.de)
+-- Forum: Themenforen (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Sammelforum (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: Wieso lebt Ihr in Deutschland (/showthread.php?tid=233)

Seiten: 1 2 3 4 5


- monaxos - 07.09.2005 13:35

Ich kann Methana nur bestätigen.
Es ist nicht einfach mit den Behörden.
Es läuft dort immer wie "geschmiert", wenn Ihr versteht.
Auch das Krankensystem läßt zu wünschen übrig.
Nur Bares ist Wahres. Nach diesem Motto kommt man sich
als Normalverdiener beim Arzt vor, als stände man bei Aldi in der Schlange.

Sad


- Katina - 27.09.2005 14:09

Also , ich erzähle auch mal etwas von mir.

Ich bin in D geboren und aufgewachsen und bin eigentlich 200%.
Beide Eltern sind Griechen und meine Familie hat sich in D einbürgern lassen, so dass wir alle beide Staatsangehörigkeiten haben.

Extra zu meinem Schulbeginn waren meine Eltern in die nächste dt. Grossstadt umgezogen und hatten die Arbeitsplätze gewechselt, damit ich die griechische Vollzeitschule besuchen kann. Doch stattdessen bin ich 4 Grundschuljahre lang morgens in die dt. Schule und nachmittags in den griech. Unterricht gegangen. Obwohl meine Eltern ständig bei dem zuständigen Lehrerverein um meine Aufnahme in die griech. Vollzeitschule bettelten, wurde ich nie auserwählt bzw. ausgelost. Vielleicht war ich denen zu blond und blauäugig (bei dunkelhaarigen Eltern).

Damit war mein weiterer Bildungsweg vorgegeben, dt. Gymnasium (als einzige Nichtdeutsche) und danach dt. Unis.
Der Traum meiner Eltern, nach GR schnell zurückzukehren, war damit ausgeträumt.

Ich für meinen Teil gehe gern zum Urlaub nach GR ins Hotel , doch für einen längeren Aufenthalt fehlt mir bisher das Geld, um unabhängig von irgendwelchen Verwandten ein gutes Leben MIT dt. Lebensstandard zu führen.
Sonne und Meer allein machen mich nicht glücklich.

Meine Eltern haben selbst über 2 Drittel ihres Lebens in D verbracht und sind froh, wenn sie mit ihren körperlichen Gebrechen in D nicht erst das "Fakelaki" zücken müssen, wenn sie zu Arzt oder OP gehen.
Ausserdem ist in den vielen Jahrzehnten eine grosse Entfremdung zwischen ihnen und ihren Geschwistern entstanden, die niemals griechischen Boden verlassen haben.

Ja, ja wir waren immer nur die reichen Verwandten, die das Geld heruntergeschickt haben, Geschenke hinunter geschleppt haben und sich dann noch brav dumme Sprüche angehört haben. Und allen Versprechungen geglaubt haben.


Bevor ich noch mehr Gedanken an die "liebe" gr. Verwandtschft verschwende, höre ich jetzt lieber auf.

Katina


PS Ich kann genauso "schöne" Geschichten über "nette" Deutsche erzählen. Es gibt überall solche und solche...


- Methana - 27.09.2005 22:32

Ich kann Katina gut verstehen. Ist nicht so ganz einfach nach Griechenland zu gehen, wenn man in Deutschland aufgewachsen ist. Und so romantisch ist Griechenland nur, wenn man einigermaßen finanziell unabhängig ist und einen festen Freundeskreis hat, auf den man sich wirklich verlassen kann. Ich bin froh, daß ich in Griechenland Fuß (äh - Herz...) gefaßt habe. Ich fühle mich dort sehr zuhause. Auch, wenn ich zur Zeit "nur" alle 3-5 Wochen dort bin Winken Irgendwann will ich zurück. Beide Länder haben ihre Vorteile. In Griechenland muß man sich sehr gut organisieren, denn Sicherheit gibt es nicht. Da aber auch Deutschland so sehr schlecht geredet wird und diese verdammte, neue Lebensart "Geiz ist geil" immer mehr um sich greift und das Klima immer kälter wird, werden die Vorteile Deutschlands gegenüber Griechenland immer weniger. Auch die Sicherheit wird mehr und mehr abgebaut. Und dann kommt der Punkt, an dem man sich doch mehr auf die Menschen verlassen muß und in Deutschland verlassen ist! Wir sind ein verdammt kaltes und kontaktunfreudiges Volk und müssen viel dazulernen.
Jemand wie ich sucht z.B. in Deutschland immer wieder Kontakt zu Griechen (und natürlich auch Griechinnen), weil man eine riesige Sehnsucht nach GR hat. Leider gerät man aber immer wieder an viel zu sehr angepasste Griechen... Ich bin der Meinung, daß man mit den Leuten in einem "fremden" Land arrangieren soll, aber nicht zum Preis der Selbstaufgabe! Und, was mich auch sehr stört, ist daß viele der Griechen in Deutschland lieber unter sich bleiben. Ihr wißt nicht, wieviele Freunde Ihr unter den Deutschen habt und, wie gerne diese mit Euch Freundschaft beginnen würden! Winken


- agrelia - 28.09.2005 07:52

Warum bleibt man eigentlich unter sich? Das sicherlich ein Phänomen, dass nicht nur die Griechen betrifft, sondern all die jenigen, die im Ausland leben. Das Gefühl ein Stück Heimat zu finden, die Muttersprache zu sprechen, über das Leben im Ausland und über die Probleme die da entstehen zu diskutieren, führt halt dazu, dass kleine ?Insel? entstehen und oft hat leider eine nicht dazu gehörige Person keinen Zutritt.
Man konnte ruhig ein bisschen offener sein, denn man weiß nie?.


- Katina - 28.09.2005 16:13

Na ja,
"denn man weiss nie..." , ob man nicht irgendwann deutsche Hilfe braucht ? (So führe ich den Satz für mich weiter)
Im Notfall verlasse ich mich auf meine Familie und wenige griechische Freunde. Einfach leichter in D zu leben, war für meine Familie der einzige Grund die dt. Staatsangehörigkeit anzunehmen.

Die Unterschiede zwischen meinen dt. und griech. Freunden/Bekannten/Kollegen fangen bei Gastfreundschaft, Geld an und hören bei Herzlichkeit, Kinderfreundlichkeit, Grosszügigkeit und Zuverlässigkeit auf.
zB. Bietet der Dt. seinem Gast das eigene Bett oder den Schlafsack auf dem Fussboden zum Übernachten an ?? Noch schlimmer, ich musste schon selbst den Schlafsack mitbringen.
Da wohne ich nach vielen Umzügen in einem schönen Mietshaus mit nur dt. Mietern, die sich alle untereinander spinnefeind sind und die nicht einmal zu Ostern und Weihnachten von den eigenen Kindern besucht werden. Und die Hauseigentümerin versucht noch, mich zum Kauf der Wohnung zu überrumpeln. Einfach unsensibel, peinlich (und geldgierig.)

Bezeichnend an dt. Freunden/Freundinnen finde ich, dass von mir Hilfe und Geduld erwartet wird, andererseits meine Bitten um kleinste Gefälligkeiten mit fadenscheinigen Argumenten abgelehnt werden. Sobald es nicht mehr ums Feiern, Rotwein-/Teetrinken etc. geht, wird es schwierig. Dementsprechend verhalte ich mich mittlerweile zurückhaltender.

Tatsächliche Freundschaft hat meine Familie nur bei einer dt. Familie gefunden, die wir bereits seit Jahrzehnten kennen und schätzen. Vielleicht sind diese so anders, weil sie nach dem Krieg aus Schlesien hierher fliehen mussten.

Grundsätzlich finde ich nicht, dass Dt. speziell auf griechische Freundschaften aus sind; ob Grieche, Türke, Italiener etc. ist den meisten gleich. Hauptsache, die Person passt sich den dt. Gepflogenheiten an, denn nur ein unauffälliger angepasster Ausländer ist ein "guter geduldeter Ausländer". Selten findet man Dt., die sich wirklich für GR interessieren und die nicht nur en passant das antike GR im Urlaub abgegrast haben. Womöglich vor 30 Jahren als Student im VW-Bus.

Deshalb verwundert es mich nicht, wenn Nichtdeutsche lieber unter sich bleiben, eigene "Ghettos" bilden und den Kontakt mit Dt. aufs Notwendigste beschränken. Wenn ich mit meinem eher dt. Aussehen auf einen Ausländer zugehe, reagiert dieser gleich offener, wenn ich erwähne, dass ich Griechin bin. Wir sitzen dann alle im gleichen dt. Boot.

Leider ist der Zusammenhalt unter den Griechen geringer als es von aussen scheint. Obwohl wählbar und wahlberechtigt bei den dt. Kommunalwahlen, können sie ihre Parteienkämpfe nicht vergessen und biedern sich den dt. Parteien auf hinteren Listenplätzen an.
Ich finde, die (eingebürgerten) Türken machen das besser, sitzen in vielen Parlamenten und präsentieren sich geschlossener in der dt. Öffentlichkeit als die griech. EU-Bürger.

Wenn das Geld nicht wäre, unsere Familie wäre sofort weg aus D. Und ich denke, so geht es hier den meisten Nichtdeutschen.


Katina


- Alexia - 01.10.2005 09:04

@katina

hallo,

da gebe ich dir vollkommen recht, Du sprichts mir aus der Seele

grüsse
Αλεξία Greek Soccer


- Steinbockfrau - 01.10.2005 15:00

Ich habe mich bei diesem Thema zurück halten wollen ... jedoch möchte ich euch dazu auch meine Sicht der Dinge mitteilen.


Mir fällt auf, dass "die Deutschen" und "die Griechen" in einen Topf geworfen werden.
Das ist IMO (und alles, was ich schreibe ist meine persönlcihe Meinung!) Schubladen-Denken!


Deutsche können genauso feiern wie Griechen - die Richtigen muss man finden und nicht von jedem erwarten, dass er so ist, wie man selbst.
Deutsche können genauso gastfreundlich sein, wie Griechen - UND kennt ihr auch die Griechen, die einem einen roten Teppich ausrollen, sich vor Höflichkeit überschlagen und dann hinter deinem Rücken bis zum Abwinken ablästern?!
Gibt es. Und eher bei Griechen, als bei Dt.


Wenn Dt. etwas anbieten, sind sie eher klar.
Griechen machen viel, weil es sich so gehört - nee, danke!


Ich biete niemandem mein eigenes Bett an - hey, ich will nicht jedermann Energien in meinem (!) Bett haben - ok, dafür habe ich zwei Extramatratzen da *g*
Und ich persönlcih nehme gerne meinen Schlafsack mit, denn ich finde es höchst unökölogisch nach 1-3 Nächte die Bettwäsche wieder in die Waschmaschine zu tun.


"Dt. sind kalt und kontaktunfreudig" - hahaha ... wenn ich eine Annonce schalte, bekomme ich soviel Feedback. Dt. sind anders als Griechen und eher langsamer und vorsichtiger.

Und "angepasste Griechen" - auch ein guter Witz. Bloss weil jemand nicht in das Schema des "richtigen Griechen" passt, ist er nciht angepasst. Er ist so, wie er ist, eine eigene Persönlichkeit.


Mein Gefühl ist, dass die Griechen sich helfen, weil sie unbewusst das Gefühl haben, sich in der Ferne helfen zu müssen - wie auch immer Die Dt. sind so wie sie sind und man muss (wie immer im Leben) sich die Rosinen heraus suchen! Winken


Ich denke, jedesmal wenn ich die Nachteile D´s höre Wenn es absolut unerträglich wäre, wäre die Person schon weg!

D hat diverse Vorteile, denn von Meeresluft & Liebe kann man nicht leben ... also, das Beste aus dem machen, was hier ist und darauf das Hauptaugenmerk richten und keine Energie an das verschwenden, was man selbst ohnehin nicht ändern kann Smile


Also, meine Lieben, tut euch zusammen, geniesst es und habt Mitgefühl mit euren Mitmenschen.

Denn Einen Tod muss man immer sterben Wink


- BloodySection - 01.10.2005 18:48

Hallo Steinbockfrau,

ich gebe dir recht wenn du sagst das es solche und solche in jedem Land gibt, da hast du völlig recht.

Aber wo ich nicht deiner Meinung bin, ist eben das es in Punkto die Deutschen genauso gastfreundlich wären als wie die Griechen.

Ich bin ethnisch (leider) kein Grieche.
Meine Familie kommt aus Siebenbürgen, internationaler Name Transsilvanien. Das liegt im Norden vom heutigen Rumänien.

Ich bin schon hier in Deutschland geboren. Bin aufgewachsen in 2 völlig unterschiedlichen Kulturen....daheim in der Siebenbürgischen....außerhalb von zu hause in der deutschen Kultur...

Ich schätze vieles in Deutschland, schätze auch vieles an Traditionen, Kultur und auch einigem kulinarischem aber heimatlich unter meiner gleichen und zuhause fühle ich mich nur wenn ich bei meinen griechischen Freunde und Bekannte und Freunden...in meinem griechischem Stammdiscothek bin......weil eben Griechen sehr ähnlich sind so wie ich es von zu hause kenne... in allem und besonders der Gastfreundschaft, der Mentalität, einfach in allem...

Vor Jahren als ich mit meiner ehmaligen Freundin zusammenlebte, die Griechin ist....(ist heute meine beste platonische Freundin)....lernte ich Griechen kennen und möchte Griechen nicht mehr missen...
Sie geben mir das, so wie es auch in meiner Ahnen deren Kultur es ist.
Fühl mich bei euch im Prinzip wie zuhause...
Ja ich möchte behaupten das wir Alle vom Balkan vom Norden von Slovenien bis zum Süden viel Gemeinsamkeiten haben an Metalität, Temperament, Lebenart und und und ......und auch in der Gastfreundschaft.
Ich war verblüfft vor Jahren wie als wie alles ähnlich oder gleich ist wie ich es von zuhause her kenne von den Familien meiner Landsleuten, als ich die Griechen kennenlernte...
Nun sind viele Jahre vergangen...ich bin intregiert bei meinen griechischen Freunde hier in Berlin....fühle mich zuhause, bei Ihnen...

Bei den Deutschen habe ich mich nie wirklich zuhause gefühlt....klar ist Berlin im prinzip meine Heimatstadt....aber die deutsche Kultur, Traditionen...ihre Mentalität und auch ihre Art von "Gastfreundschaft" ist mir völlig fremd, obwohl ich sie seit meiner Geburt kenne und jeden Tag aufs neue erlebe...

Heute mittlerweile ist es sogar schon soweit, das ich aus meinem Herzen sagen kann, dass ich im Herzen eigentlich ein Grieche geworden bin...weil ich eben im griechischem voll intregiert bin.

Bei den Deutschen ists defenitiv nicht so! Ich kenn zwar alles von ihnen sehr gut....zu gut....aber ist für mich eine fremde Kultur, die ich sehr gut kenne...

So wie Griechen Gastfreundlich sind.......so können Deutsche nie sein....
Sicherlich haben auch Deutsche eine Gastfreundschaft.....so wie jede Nationalität seine eigene individuelle Gastfreundschaft hat...

Aber man kann sagen das sich die Mitteleuropäische Gastfreundschaft ähnelt zwischen den Ländern z.B. Deutschland/Österreich/Polen usw...

Genauso ähnlich oder gleich ist die Skandinavische Dänemark/Norwegen/Schweden

Genauso ähnlich oder gleich ist es in den Ländern von Rumänien bis Griechenland bis nach Kroatien...auf dem Balkan

Aber total unterschiedlich ist eben auch und damit fremd zwischen Südosteuropa und Mitteleuropa und Skandinavien...3 völlige unterscheidliche Paar Schuhe...

Wer eben aus unsren Kulturenkreis aus Südosteuropa stammt und es auch so kennt...und es auch so liebt, denke ich kann sich NIE wirklich wohl fühlen in Mitteleuropa oder meinetwegen Skandinavien....die "Gastfreundschaft" können wir nicht als "Gastfreundschaft" nennen/empfinden, weil sie eben viel anders ist....als in unserem Sinne....kühler....für uns keine wirkliche Gastfreundschaft....

Im Prinzip gehts den Mitteleuropäer ja genauso...wenn sie auf Nordeuropäerkulturen treffen..."Es ist bei den alles kühler sie sind kühler... keine richtige Gastfreundschaft...." sagen Sie!

Im Prinzip merkst du ja auch schon einen Unterschied zwischen Nord- und Süddeutsche.....Süddeutsche sind viel mehr Gastfreundlicher so empfinde ich es.... ach von der Mentalität auch... ich finde so zB auch das die besser zB. feiern können als Norddeutsche....und und und.....was wohl daran liegt, das um mehr WIR südlicher kommen uns es ähnlicher wird...und es dadurch immer WIR damit mehr je südlicher....uns identifizieren können...es so jeh mehr empfinden wie WIR es kennen und uns ähnlicher wird...

Ja wir sind Mitteleuropa....das können wir einfach nicht Gastfreundschaft nennen weil es unsrer nicht annähernd entspricht...zu weit liegen eben die südosteuropische Kultur auseinander mit der Mitteleuropischen....
Dennoch wo Spanien oder Portugal evtl von den km weiter entfernt ist vom Südosteuropa können WIR uns wohl ehr mit denen mehr parallelen ziehn als hier her....was denke ich auch mit dem Klima verbunden mit der angepassten Lebensart zutun hat....

Ich denke, dass Menschen generell umso mehr sie in kälteren Regionen leben....kühler und auch mürrischer sind von ihrer Art und auch Gastfreundschaft....als geben über südlichen Länder...sie Kanada und Jamaika...

Ich sage ja nicht damit, dass Skandinavier oder Kanadier keine Gastfreundschaft haben.... NUR KÖNNE WIR SIE EBEN NICHT IM ALLGEMEINEN IM VERGLEICH ZU UNSRER ALS "GASTFREUNDSCHAFT" NENNEN, WEIL WIR EINE VÖLLIGE ANDRE HABEN....viel wärmer, herzlicher, Kontaktfreundlicher usw... Man kann beide Arten nicht vergleichen denke ich so wie für einen Deutsche die griechische Mentalität und Gastfreundschaft fremd ist weil sie viel verstärkter für wärmevoller ist, wir eben ob aus Rumänien und Kroatien oder Griechenland unsre Gäste ganz anders behandeln...
Die Deutschen...jeder Deutsche der in Südosteuropa war oder ist staunt....wie sie in den jewailigen Land so warmherzig sind....
Und so ist eben auch umgekehrt....wir empfinden das eher hier in Mitteleuropa als keine oder viel kühler...
Die Unterscheide sind eben da....zu groß...

Sicherlich sind wir nicht von Südosteuropa die Engel und die Mitteleuropäer gar nicht......doch fällt es uns eben schwer aufgrund der großen Differenzen...dies hier in Mitteleuropa gut zu finden...was für mich auch irgendwo verständlich ist....

Es ist eben so um so mehr der Norden ist, umso kühler wirds in allen...Temperament...Mentalität....damit auch Gastfreundschaft

Umgekehrt genauso....

Das sagt fast jeder Deutsche...

Umso mehr südlicher sie kommen werden die Menschen Gastfreundlicher....Temperamentvoller....eine völlig andre Mentalität...

Ich denke ohne dass WIR uns über andre stellen zu wollen können wir halt eben auf unsre Gastfreundschaft...Mentalität...usw...stolz sein......wenn wir lernen und akzeptieren das es eben hier oben völlig anders ist und uns fremd.....und NICHT DEM ENTSPRICHT WIE WIR ES KENNEN!....für uns als nicht Gastfreundlich ERSCHEINT!

BloodySection

Winken

P.S. Ich möchte hiermit allen Griechen die ich kenne,
danken für alles was Ihr für mich gebt, gegeben habt und für mich da seit und es wart.
Ohne Euch wäre ich nicht das was ich heute bin!
Ihr seit wundervoll, ich möchte Euch NIE missen!

Besonderer Dank an
Familie Anastasiadis/Anastasiadou in Lehrte bei Hannover, besonders meiner Leti,
und allen im Café Ellinikon in Berlin